Freiburg erleben: Faces of Climate Change II – Fotografie, Upcycling & kreative Workshops

Freiburg erleben: Faces of Climate Change II – Fotografie, Upcycling & kreative Workshops | Kati Make It!

Upcycling Workshops und kreative Ansätze gegen den Klimawandel – die Klimakrise ist kein fernes Szenario mehr, sie betrifft uns alle. Genau darum widmet sich die Ausstellung „Faces of Climate Change II“ im WaldHaus Freiburg den Stimmen junger Fotografen, die Verantwortung übernehmen und ihre Perspektiven sichtbar machen. Mit großformatigen Fotografien hat die Fotografin Polina Kunts eindrucksvolle Gesichter eingefangen – darunter auch meines.

Ich durfte Teil dieser besonderen Ausstellung sein. Ein lebensgroßes Bild zeigt mich – nicht nur als Leiterin von Upcycling Workshops und kreativen Events, sondern als Frau, die sich Gedanken macht: über Verantwortung, über Nachhaltigkeit und darüber, wie Kreativität zum Werkzeug für Veränderung werden kann.

Ein Porträt mit Vison in Freiburg

Das Shooting war für mich ein ganz besonderes Erlebnis. Die Idee und Vision kamen von Polina – sie wusste genau, wie sie mich darstellen wollte. Sie bestand auf ein weißen Kleidungsstück, ein Symbol für Hoffnung. Hoffnung darauf, dass wir mit Kreativität, Mut und neuen Ideen Wege finden, die Zukunft nachhaltiger zu gestalten.

Genau dafür stehe ich: für den Blick über den Tellerrand. Ich suche nach neuen Wegen, verwende Materialien, die es bereits gibt, achte auf Umweltfreundlichkeit und darauf, woher meine Produkte kommen. Mein Bild in der Ausstellung spiegelt genau das wider.

Das Projekt, das auf meinem Foto zu sehen ist, entstand übrigens für die Sendung „Kaffee oder Tee“ beim SWR, wo ich regelmäßig kreative DIY-Ideen vorstelle – immer mit einfachen Materialien, die umweltfreundlich und leicht zugänglich sind.

Freiburg & Faces of Climate Change II – eine Ausstellung mit Haltung

Die Ausstellung Faces of Climate Change II“ läuft vom 29. Juni bis 2. November 2025 im WaldHaus Freiburg. Sie zeigt eindrucksvolle Porträts junger Menschen, die durch ihre Arbeit, Projekte oder ihr Engagement eine Haltung zum Klimawandel entwickelt haben.

Die Location könnte kaum passender sein: Das WaldHaus, am Rande des Stadtwaldes von Freiburg gelegen, ist selbst ein Ort für Umweltbildung, Begegnung und Inspiration. Hier wird Klimabewusstsein erlebbar – und genau hier entfalten die Bilder ihre ganze Wirkung.

👉 Mehr Infos findest du direkt beim WaldHaus Freiburg.

Kreative Workshops in Freiburg – Verantwortung trifft Inspirationt Verantwortung

Das lebensgroße Foto in der Ausstellung zeigt mich als Teil von Faces of Climate Change II – aufgenommen von Fotografin Polina Kunts. Neben dem Bild ist mein Interview zu lesen, in dem ich offen erzähle, wie sehr der Klimawandel meine Arbeit beeinflusst und welche Haltung mich antreibt.

Ich habe darin klar gemacht:

  • Der Klimawandel betrifft mich auf mehreren Ebenen. Die heißen Sommer, extreme Wetterlagen und zunehmende Umweltbelastungen machen mir Sorgen. Gleichzeitig empfinde ich Verantwortung, meine Workshops so umweltfreundlich und nachhaltig wie möglich zu gestalten. Für mich schließen sich Kreativität und Nachhaltigkeit nicht aus – im Gegenteil: Sie inspirieren mich, neue Wege zu gehen.
  • Mein Alltag ist bewusster geworden. Ich achte darauf, woher meine Materialien kommen. Plastikfreie Alternativen, recycelbare Stoffe oder Secondhand-Deko spielen heute eine zentrale Rolle. Auch privat lebe ich nachhaltiger – sei es durch weniger Konsum, regionale Einkäufe oder bewusstere Entscheidungen.
  • Die größte Herausforderung sehe ich in der Zukunft darin, Kreativität und Nachhaltigkeit selbstverständlich zu verbinden. Umweltfreundliche Materialien sind oft teurer, aber ich bin überzeugt, dass dieser Weg langfristig der richtige ist. Gleichzeitig sehe ich Chancen: neue Ideen, neue Konzepte, neue Inspiration.

Das Foto und Interview, Seite an Seite präsentiert, spiegeln genau das wider: meine Leidenschaft für DIY, Upcycling und Workshops, die nicht nur kreative Erlebnisse schaffen, sondern auch den Blick für Verantwortung schärfen.

Faces of Climate Change II im WaldHaus Freiburg: Kati Jordan mit lebensgroßem Porträt, nachhaltigen DIY-Ideen & kreativen Upcycling Workshops.

Upcycling Workshops in Freiburg – Nachhaltigkeit kreativ gedacht

Diese Gedanken begleiten mich nicht nur in Interviews, sondern in meiner gesamten Arbeit.
Viele meiner DIY Projekte entstehen aus Materialien, die längst vorhanden sind: Stoffreste, Glasgefäße, Holz oder Verpackungen. Upcycling ist dabei mehr als nur ein Trend – es ist ein Statement.

In meinen Upcycling Workshops erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie aus vermeintlich Altem Neues entsteht. Das kann eine dekorative Idee sein, ein praktisches Alltagsstück oder ein ganz persönliches Erinnerungsobjekt.

Team-Events & kreative Erlebnisse in Freiburg mit Mehrwert

Besonders spannend wird es, wenn ganze Teams in meinen Workshops zusammenkommen. Plötzlich geht es nicht mehr nur um Basteln, sondern um Perspektiven: über den Tellerrand schauen, kreativ denken, nachhaltig handeln.

Viele Teilnehmende nehmen aus den Workshops nicht nur ein selbst gestaltetes Objekt mit, sondern auch neue Impulse für ihren Alltag und ihre Arbeit.

Mein Bild in Freiburg – sichtbar werden

Für mich war es etwas ganz Besonderes, in Freiburg nicht nur über meine Arbeit zu sprechen, sondern buchstäblich sichtbar zu werden. Das lebensgroße Porträt von Polina Kunts zeigt mehr als nur mein Gesicht – es zeigt meine Haltung, meine Leidenschaft und meine Verantwortung.

Neben dem Bild hängt mein Interview, das Einblicke gibt, wie sehr der Klimawandel meine Arbeit prägt und warum ich mich für nachhaltige Materialien und Upcycling Workshops entschieden habe. Es erzählt davon, dass Kreativität nicht nur ein schöner Zeitvertreib ist, sondern eine Brücke – hin zu mehr Bewusstsein, mehr Verantwortung und einem neuen Blick auf Ressourcen.

Freiburg mit seiner Nähe zur Natur, seiner nachhaltigen Haltung und der offenen, inspirierenden Atmosphäre war der perfekte Ort, um meine Geschichte zu teilen. Es fühlt sich an, als wäre mein Bild dort genau richtig aufgehoben – mitten in einer Stadt, die wie kaum eine andere für Klimabewusstsein und Wandel steht.

Faces of Climate Change II im WaldHaus Freiburg: Kati Jordan mit lebensgroßem Porträt, nachhaltigen DIY-Ideen & kreativen Upcycling Workshops.

Kreativität & Upcycling in Freiburg sichtbar machen

Teil der Ausstellung Faces of Climate Change II im WaldHaus Freiburg zu sein, war für mich mehr als eine Ehre. Es war ein Moment, in dem meine Arbeit, meine Gedanken und meine Vision sichtbar wurden – für alle, die sich auf den Weg machen wollen, Nachhaltigkeit und Kreativität zu verbinden.

Danke, Freiburg. Danke, Polina.
Für einen Ort, der inspiriert. Für eine Ausstellung, die Hoffnung macht. Und für die Möglichkeit, meine Geschichte zu erzählen – in einem Bild, einem Interview und in jedem Workshop, den ich gestalte.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei die Erste, die diesen Beitrag bewertet.

Katrin (Kati) Jordan - Kati Make It!

Hi! Ich bin Kati – DIY Workshop Expertin bekannt aus Rundfunk und Fernsehen, Event-Organisatorin, Buch-Autorin und DIY Bloggerin auf Kati Make It. Ich lebe im schönen Stuttgart. In meinen DIY Workshops trifft meine Leidenschaft für Planung und Organisation auf meine Liebe zur Kreativität, für ein unvergessliches Workshop-Erlebnis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert