Gutscheine schön verpacken – 3 kreative DIY-Ideen zum Muttertag (+50 Gutscheinideen)

Gutscheine schön verpacken – 3 kreative DIY-Ideen zum Muttertag (+50 Gutscheinideen) | Kati Make It!
Gutscheine schön verpacken – 3 kreative DIY-Ideen zum Muttertag (+50 Gutscheinideen) | Kati Make It!

Gutscheine schön verpacken: 3 kreative DIY-Ideen mit Vorlagen für den Muttertag. Plus 50 Gutscheinideen für unvergessliche Momente und schöne Erinnerungen!

Muttertag steht vor der Tür – der perfekte Anlass, um der wichtigsten Frau in unserem Leben einfach mal von Herzen Danke zu sagen. Statt klassischer Geschenke werden persönliche Erlebnisse immer beliebter: Zeit schenken, gemeinsame Momente oder eine kleine Auszeit bleiben oft viel länger im Herzen als Dinge.
Schöne Erinnerungen sind unbezahlbar – und genau deshalb sind individuell gestaltete Gutscheine eine wundervolle Idee!

Doch nicht nur der Inhalt zählt: Gutscheine schön verpacken verleiht deinem Geschenk das gewisse Etwas. Eine liebevolle Verpackung zeigt, dass es von Herzen kommt – und sorgt schon beim Überreichen für leuchtende Augen.

Heute zeige ich dir drei einfache, kreative DIY-Ideen, wie du Gutscheine verpacken kannst. Außerdem findest du hier kostenlose Vorlagen und 50 Gutscheinideen zur Inspiration. Lass uns gemeinsam etwas Schönes zaubern!

Gutscheine schön verpacken: 3 kreative DIY-Ideen mit Vorlagen für den Muttertag. Plus 50 Gutscheinideen für unvergessliche Momente und schöne Erinnerungen!

Warum es sich lohnt, Gutscheine schön zu verpacken – und wie du dabei kreativ wirst

Natürlich freuen sich Mamas über jeden Gutschein. Aber Gutscheine schön verpacken zeigt, dass du dir Gedanken gemacht und Zeit investiert hast. Die liebevolle Verpackung macht aus einem einfachen Geschenk eine echte Herzensbotschaft. Es geht nicht nur um den Inhalt – sondern darum, wie du ihn präsentierst.

Gerade am Muttertag zählt die Geste mehr als alles andere.

Individuell einen Gutschein verpacken – und mit deiner Botschaft Herzen berühren

Schüttelkarten sind eine wunderbare Möglichkeit, Gutscheine kreativ zu verpacken – und sie sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Erlebnis! Der Vorteil: Du kannst nicht nur den Gutschein selbst verpacken, sondern auch kleine Überraschungen wie Konfetti, Glitzer oder kleine Deko-Elemente (Lichterketten) einfüllen, die beim Schütteln ein wunderschönes, funkelndes Bild erzeugen.

Was macht Schüttelkarten so genial? Sie sind interaktiv! Deine Mama wird nicht nur einen Gutschein auspacken, sondern auch beim Schütteln der Karte ein wenig Magie erleben. Es ist ein kleines Spiel, das den Moment der Geschenkübergabe besonders macht.

Neben Gutscheinen kannst du in Schüttelkarten auch kleine Fotos, Mini-Notizen, Streifen aus hübschem Papier oder sogar persönliche Botschaften verstecken. Alles, was klein genug ist, um durch das Fenster zu passen, kann in die Karte integriert werden und die Überraschung perfekt machen.

Ob zum Muttertag oder zu anderen Anlässen, Schüttelkarten sorgen für Staunen und machen das Verschenken von Gutscheinen zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Vorlagen für Gutscheine zum Muttertag

Ich zeige dir heute nicht nur 3 DIY-Ideen, um Gutscheine schön zu verpacken, sondern es gibt auch wieder praktische Vorlagen zum Herunterladen für die Gestaltung deiner Gutscheine. Egal, ob du einen einzelnen Gutschein verpacken möchtest oder gleich mehrere – mit ein wenig Kreativität wird jedes Geschenk zu etwas ganz Persönlichem.

Damit du auch gleich loslegen kannst, kannst du hier meine Vorlagen herunterladen:

Gutscheine schön verpacken: 3 kreative DIY-Ideen mit Vorlagen für den Muttertag. Plus 50 Gutscheinideen für unvergessliche Momente und schöne Erinnerungen!

Eine liebevolle Verpackung verleiht Gutscheinen eine persönliche Note und macht sie zu etwas Einzigartigem. Aber bevor wir mit der Verpackung starten gibt es hier erst einmal 50 Gutscheinideen zum Muttertag.

50 Gutscheinideen zum Muttertag

Suchst du nach einer kreativen Möglichkeit, deinen Muttertags-Gutschein mit einer ganz besonderen Idee zu füllen? Hier kannst du entweder meine praktischen Vorlagen nutzen: Sechs Gutschein-Ideen sind schon fertig für dich, du musst sie nur noch ausdrucken, ausschneiden und liebevoll verpacken.

  1. Gemeinsam ein DIY-Projekt starten. Du suchst aus und ich bin dabei!
  2. Gemeinsam ein altes Rezept nachkochen von Oma wie früher.
  3. Lachen – durch alte Videos, Fotos oder Erinnerungen stöbern.
  4. Gemeinsame Zeit verbringen. Du darfst entscheiden, was wir machen.
  5. Ich helfe dir bei etwas, das du schon ewig machen wolltest (Schrank ausmisten).
  6. Wir machen ein Picknick – im Wohnzimmer oder Garten.

Oder, wenn du gerne noch etwas Persönlicheres hinzufügen möchtest, kannst du meine 50 inspirierenden Gutschein-Ideen durchstöbern und die perfekte für deine Mama auswählen. Hierfür gibt es in meiner Vorlage ebenfalls Platz für deine Ideen. Ausdrucken, ausfüllen und ausschneiden.

Hier kommen 50 Ideen, die du für deinen Gutschein verwenden kannst:

  1. Frühstück im Bett – ganz einfach, aber herzerwärmend.
  2. Gemeinsamer Spaziergang im Park – ohne Hektik, einfach genießen.
  3. Ich räume das Wohnzimmer auf und sorge für Ordnung.
  4. “Keine Hausarbeit”-Tag – du übernimmst alles.
  5. Gemeinsam ein Picknick im Wohnzimmer machen.
  6. Ich lese dir einen Abschnitt aus deinem Lieblingsbuch vor.
  7. Ich koche dir ein Gericht aus deiner Kindheit.
  8. Wir schauen zusammen den ersten Film, den du je gesehen hast.
  9. DIY-Wellnessabend – mit selbstgemachten Masken und Tee.
  10. Gemeinsam den Garten oder Balkon verschönern.
  11. Ich backe deinen Lieblingskuchen.
  12. Dein Lieblingslied auf der Gitarre (oder einem anderen Instrument) spielen.
  13. Gemeinsames Basteln von Fotocollagen.
  14. Ich schreibe dir einen Brief, warum du die beste Mama bist.
  15. Ich helfe dir beim Sortieren deines Kleiderschranks.
  16. Wir machen eine “Erinnerungs-Reise” zu deinen Lieblingsorten.
  17. Gemeinsam ein Fotoalbum mit alten Familienbildern erstellen.
  18. Ein Nachmittag ohne Handy – wir verbringen die Zeit nur miteinander.
  19. Wir gehen spazieren und machen dabei ein kleines Fotoshooting.
  20. Du darfst heute bestimmen, was wir essen und trinken.
  21. Ich mache dir eine Massage – Entspannung pur.
  22. Wir machen eine “Kunst”-Stunde und malen gemeinsam.
  23. Ich schreibe dir ein Gedicht, das nur dir gilt.
  24. Du darfst mich den ganzen Tag umarmen, wann immer du willst.
  25. Wir verbringen einen Tag in der Natur, ohne Ziel.
  26. Wir kochen zusammen ein exotisches Gericht, das wir noch nie probiert haben.
  27. Ich helfe dir bei einem kleinen Projekt, das du schon lange machen wolltest.
  28. Ich bringe dir deinen Lieblingskaffee ans Bett.
  29. Wir hören uns gemeinsam deine Lieblingsmusik an.
  30. Ich backe deine Lieblingsplätzchen oder Muffins.
  31. Ein Nachmittag im Lieblingscafé – ganz ohne Eile.
  32. Ich schneide dir die Haare oder pflege sie mit einer schönen Maske.
  33. Ich bereite einen entspannten Filmabend mit deinen Lieblingsfilmen vor.
  34. Wir machen ein DIY-Projekt, das du dir wünschst.
  35. Gemeinsam eine Playlist für einen besonderen Anlass erstellen.
  36. Ich organisiere eine kleine “Wohlfühl-Stunde” mit Tee und Ruhe.
  37. Wir spielen ein Gesellschaftsspiel, das dir besonders gefällt.
  38. Wir besuchen einen Ort, der dir am Herzen liegt.
  39. Du darfst entscheiden, was wir am Wochenende unternehmen.
  40. Ich übernehme heute alle Erledigungen – du kannst einfach entspannen.
  41. Du bestimmst den Tagesablauf, ich folge dir!
  42. Wir machen eine kleine “Kunst-Galerie” mit unseren Lieblingsbildern oder Zeichnungen.
  43. Gemeinsames Frühstück mit Lieblingsspeisen im Garten oder auf dem Balkon.
  44. Ich helfe dir beim Umräumen oder Dekorieren deiner Wohnung.
  45. Gemeinsame Zeit ohne Ablenkungen – 100% Aufmerksamkeit für dich.
  46. Gemeinsam eine neue Freizeitaktivität ausprobieren (z. B. Geocaching, Inlineskating).
  47. Wir gehen auf einen Flohmarkt und stöbern nach Schätzen.
  48. Ich organisiere einen Tag der kleinen Überraschungen – du weißt nie, was kommt!
  49. Ich binde dir Blumen oder mache dir einen kleinen Strauß.
  50. Wir verbringen einen Nachmittag mit unserem Lieblingshobby zusammen.
Gutscheine schön verpacken: 3 kreative DIY-Ideen mit Vorlagen für den Muttertag. Plus 50 Gutscheinideen für unvergessliche Momente und schöne Erinnerungen!

Material – Gutschein zwischen zwei Papptellern – die Schüttelkarte: Kreative DIY-Verpackungsidee

Eine Schüttelkarte ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern macht das Verschenken von Gutscheinen zu einem interaktiven Erlebnis. Du kannst die Schüttelkarte ganz einfach selbst basteln – und zwar mit zwei Papptellern!

Schüttelkarten sind eine der besten Ideen, um Gutscheine kreativ zu verpacken. Du füllst die Pappteller mit kleinen Überraschungen wie Konfetti, Glitzer oder Mini-Deko-Elementen und versteckst den Gutschein darin. Wenn deine Mama die Karte schüttelt, fliegt das Konfetti und zaubert ein fröhliches Bild! Es ist eine großartige Möglichkeit, das Geschenk noch spannender zu gestalten. Manchmal ist es der kleine Effekt, der ein Geschenk besonders macht.

Die schöne Idee mit den Papptellern stammt von meiner lieben Bloggerkollegin NORA vom Blog lili & lala. Auf ihrem kreativen Blog findest du viele zauberhafte DIY-Ideen, liebevolle Bastelprojekte und Inspiration für kleine und große Anlässe. Hier geht’s direkt zu ihrem Blog: lili & lala – unbedingt vorbeischauen!

Gutscheine schön verpacken: 3 kreative DIY-Ideen mit Vorlagen für den Muttertag. Plus 50 Gutscheinideen für unvergessliche Momente und schöne Erinnerungen!

Hier findest du die Materialien, die du zum Nachbasteln benötigst.

  • Zwei Pappteller
  • Schere
  • Klarsichtfolie (z. B. Bastelfolie oder transparente Verpackung)
  • Kleber oder Heißkleber
  • Konfetti und andere kleine Highlights
  • Kleiner Gutschein (Download-Vorlagen hier)
  • Farbe und Pinsel
Shop my DIY materials

 

Gutscheine schön verpacken: 3 kreative DIY-Ideen mit Vorlagen für den Muttertag. Plus 50 Gutscheinideen für unvergessliche Momente und schöne Erinnerungen!

Anleitung: Schüttelkarte aus Papptellern

Lade dir zunächst meine Gutscheinvorlagen herunter und schneide die Gutscheine aus, die am besten zu deinem Projekt passen.

Für den nächsten Schritt nimmst du einen Pappteller und bemalst ihn nach Lust und Laune mit Pinsel und Farbe. Lass deiner Kreativität freien Lauf – ob in sanften Pastelltönen oder kräftigen Farben, ganz wie es dir gefällt.

Schneide nun ein Herz aus dem Pappteller aus. Du kannst auch meine Vorlage nutzen: Zeichne das Herz auf den Teller und schneide es dann sorgfältig aus.

Um ein Sichtfenster zu schaffen, beklebe die Rückseite des Herzens mit Klarsichtfolie. Ich empfehle, Bastelkleber zu verwenden, da dieser sehr gut hält. Achte darauf, dass der Kleber vollständig getrocknet ist, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.

Jetzt füllst du den Teller mit dem Gutschein, Konfetti, kleinen Deko-Elementen und deinen persönlichen Highlights. Hier kannst du ganz nach deinem Geschmack gestalten und deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Lege den zweiten Pappteller obendrauf und verklebe die Ränder gründlich. Ich habe dafür Bastelkleber verwendet, da dieser besonders langlebig ist und eine stabile Verbindung schafft. Lass den Teller gut trocknen.

Zum Schluss kannst du noch einen persönlichen Gruß auf die Rückseite des Tellers schreiben oder anbringen. Eine passende Vorlage für den Gruß findest du ebenfalls zum Download. So entsteht ein einzigartiges, kreatives Geschenk.

Material -Nachhaltig und charmant: Gutschein im Herz aus Altpapier verpacken

Wenn du es etwas umweltbewusster angehen möchtest, ist diese Idee perfekt: ein Gutschein im Herz aus Altpapier! Du kannst altes Zeitungspapier, Geschenkpapier, Verpackungspapier, Seidenpapier oder sogar alte Buchseiten verwenden, um das Herz zu basteln. Diese nachhaltige Verpackungsidee ist charmant und persönlich – und besonders für umweltbewusste Mütter eine tolle Wahl.

Das Herz steht nicht nur für Liebe, sondern auch für Nachhaltigkeit. Du kannst die Papiere individuell gestalten, den Gutschein darin einpacken und mit Konfetti oder kleinen Highlights versehen. Ein weiteres Plus: Du gibst alten Materialien ein neues Leben, was nicht nur nachhaltig, sondern auch kreativ ist. Ein idealer Weg, um mit wenig Aufwand etwas Schönes und Bedeutungsvolles zu gestalten.

Hier findest du die Materialien, die du zum Nachbasteln benötigst.

  • Altpapier deiner Wahl
  • Schere
  • Kleber oder Heißkleber
  • Konfetti
  • Kleiner Gutschein (Download-Vorlagen)
Gutscheine schön verpacken: 3 kreative DIY-Ideen mit Vorlagen für den Muttertag. Plus 50 Gutscheinideen für unvergessliche Momente und schöne Erinnerungen!
Shop my DIY materials

 

Anleitung: Herz aus Altpapier

Lade dir zunächst meine Vorlagen für die Herzen herunter – eine gibt es für ein großes Herz und eine für ein kleineres. Wähle die passende Größe aus und lade auch gleich meine Gutscheinvorlagen herunter. Schneide die Gutscheine aus, die du für deine Idee verwenden möchtest.

Nun geht es ans Basteln: Falte das Papier einmal in der Mitte und lege beide Papiere übereinander. Nimm dir dann die Herzvorlage und schneide das Herz aus – ganz einfach! Wenn du beide Papiere gleichzeitig ausschneidest, geht es nicht nur schneller, sondern deine Herzen haben auch exakt die gleiche Größe. Super praktisch, oder?

Bevor du die Herzen zusammenklebst, knülle sie ruhig richtig zwischen deinen Händen. So bekommst du diesen tollen Knittereffekt. Du kannst die Herzen natürlich auch noch anmalen oder individuell gestalten, wie es dir gefällt – ich habe sie jedoch bewusst in ihrem natürlichen Zustand gelassen, weil das Papier einfach so schön ist!

Jetzt klebe die Herzen an den Rändern zusammen, aber lasse an einer Stelle eine kleine Öffnung. In diese Öffnung kannst du dann Konfetti, einen Gutschein und vielleicht noch ein paar Highlights wie eine Mini-Lichterkette einfüllen. Besonders bei dünnem, durchscheinendem Papier gelingt das besonders gut!

Zum Schluss verschließt du die Öffnung mit etwas Kleber – und voilà, fertig ist deine kreative Überraschung!

Material – Zart und edel: Gutschein im Milchpapier mit persönlichem Spruch verpacken

Für eine besonders elegante Verpackung eignet sich Milchpapier. Es ist zart, edel und eignet sich perfekt, um einen Gutschein stilvoll zu verpacken. Besonders schön wird es, wenn du einen persönlichen Spruch hinzufügst – sei es ein Zitat, ein liebevoller Text oder eine kurze Nachricht.

Milchpapier hat eine edle, fast transparente Optik und lässt sich wunderbar für eine feine, zarte Verpackung verwenden. Es eignet sich besonders gut, um einen Gutschein in Kombination mit einem persönlichen Spruch zu verpacken. Deine Mama wird sich über die liebevolle, geschmackvolle Verpackung freuen! Manchmal sind es die einfachen, zarten Dinge, die am meisten berühren. Ein absolutes Highlight, das den beschenkten Moment unvergesslich macht!

Hier findest du die Materialien, die du zum Nachbasteln benötigst.

  • Milchpapier (z. B. Butterbrotpapier oder Transparentpapier)
  • Spruch (gedruckt oder handgeschrieben) (Download-Vorlagen)
  • Pfalzbein
  • Konfetti
  • Kleiner Gutschein (Download-Vorlagen)
  • Kleber oder doppelseitiges Klebeband (optional: Nähmaschine oder Crimpzange)
Gutscheine schön verpacken: 3 kreative DIY-Ideen mit Vorlagen für den Muttertag. Plus 50 Gutscheinideen für unvergessliche Momente und schöne Erinnerungen!
Shop my DIY materials

 

Anleitung: Schüttelkarte aus Milchpapier

Schreibe oder drucke einen schönen Spruch auf das Papier – ganz nach deinem Geschmack! Mein Design gefällt dir? Ich habe dir meine Idee auch zum einfachen Downloaden bereitgestellt.

Falte das Papier zu einer kleinen Tüte. Gehe wie folgt vor. Drehe das Papier auf die Rückseite und falte den oberen Rand (oberhalb des Prints) ca. 1 cm ein. Klebe auf diesen Rand doppelseitiges Klebeband. Ziehe es ab und verbinde beide es mit der gegenüberliegenden Kante. Falte danach das Papier in der Mitte. Das geht besonders gut mit einem Pfalzbein.

Verschließe eine Seite mit der Crimpzange.

Eine Crimpzange für Papier ist ein Bastelwerkzeug, das Papier oder dünnen Karton mit einem wellenförmigen Muster versieht. Beim Zusammendrücken zieht die Zange das Material durch geriffelte Walzen und prägt eine strukturierte Oberfläche. Sie wird vor allem im Kartenbasteln, Scrapbooking und für kreative Dekorationen verwendet.

Jetzt kannst du den Gutschein und Konfetti einfüllen und vielleicht noch ein paar Highlights – so wird deine Überraschung noch bunter! Schneide die Gutscheine aus, die du für deine Idee verwenden möchtest.

Schließe die zweite Seite auch mit der Crimpzange. Alternativ kann du auch doppelseitiges Klebeband, Kleber oder die Nähmaschine verwenden. Das Schöne an dieser Idee du kannst alles verwenden, was du zu Hause hast du griffbereit ist. Was du dazu brauchst, ist nur ein wenig Kreativität und den Blick über den Tellerrand hinaus.

Schöne Verpackung + persönliche Botschaft = Erinnerungen fürs Herz

Ein selbst verpackter Gutschein mit einem Gutschein für gemeinsame Zeit ist viel mehr als Papier und Schleife – er ist eine Einladung, neue Erinnerungen zu schaffen.
Und was könnte schöner sein, als Mama damit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern?

Gutscheine schön verpacken: 3 kreative DIY-Ideen mit Vorlagen für den Muttertag. Plus 50 Gutscheinideen für unvergessliche Momente und schöne Erinnerungen!

Ein liebevoll verpackter Gutschein wird zu einem ganz besonderen Geschenk.

Windlichter für den Muttertag

Möchtest du noch etwas mehr Deko und Wertschätzung für den Muttertag? Mit dieser kreativen Idee kannst du deine bestehende Deko aufpeppen und sie in ein wunderschönes Muttertagsgeschenk verwandeln. Hol dir einfach meine Windlichtvorlagen und bastle liebevolle Windlichter für den Muttertag nach dieser einfachen Anleitung: Windlichter basteln.

Mehr DIY Ideen für den Muttertag

Du suchst noch weitere Ideen für den Muttertag.
Wie wäre es mit zauberhaften Windlichtern?
Oder eine wunderschöne Vase aus Altglas zum Muttertag inkl. Muttertag-Prints?

Oder stöbere gerne mal auf meinen Pinterest-Boards, dort findest du garantiert genug DIY Inspiration. Für Pinterest kannst du dir gerne meine Pins mitnehmen.

Fandest du den Beitrag hilfreich? Dann lass mir gerne fünf Sternchen da oder teile den Beitrag und meine Pins, um andere zu mehr Kreativität zu inspirieren! Das geht ganz einfach gleich am Ende des Beitrags:

Gutscheine schön verpacken – 3 kreative DIY-Ideen zum Muttertag (+50 Gutscheinideen) | Kati Make It!

Solltest du meine DIY-Idee nachbasteln, zeige sie mir gerne auf Instagram.
Verwende #kreativmitkati oder markiere mich auf deinem Bild mit @katimakeit Ich freue mich sehr, dein DIY zu sehen!

Kati

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei die Erste, die diesen Beitrag bewertet.

Katrin (Kati) Jordan - Kati Make It!

Hi! Ich bin Kati – DIY Workshop Expertin bekannt aus Rundfunk und Fernsehen, Event-Organisatorin, Buch-Autorin und DIY Bloggerin auf Kati Make It. Ich lebe im schönen Stuttgart. In meinen DIY Workshops trifft meine Leidenschaft für Planung und Organisation auf meine Liebe zur Kreativität, für ein unvergessliches Workshop-Erlebnis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert