Tonvasen selber machen: Minimalistische DIY Vasen aus Ton basteln (bekannt aus SWR)

Tonvasen selber machen: Minimalistische DIY Vasen aus Ton basteln (bekannt aus SWR) | Kati Make It!
Tonvasen selber machen war noch nie so einfach. Mit etwas lufttrocknendem Ton und einem kreativen Twist bastelst du edle Vasen wie aus dem Interior-Magazin.

Tonvasen selber machen war noch nie so einfach. Mit etwas lufttrocknendem Ton und einem kreativen Twist bastelst du edle Vasen wie aus dem Interior-Magazin.


Blumen bringen Leben in jeden Raum und setzen frische Akzente. Doch auch die richtige Vase spielt eine entscheidende Rolle bei der Dekoration. Warum also nicht eine einzigartige Vase kreieren, die genau deinem Stil entspricht? In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Tonvasen selber machen kannst, die durch ihre minimalistischen Formen und schlichten Linien perfekt zu frischen Blumen passen. Es ist eine kreative Möglichkeit, deinen Raum mit einem selbst gemachten Schmuckstück zu verschönern – und ganz nebenbei wirst du beim Basteln viel Freude haben!

Tonvasen selber machen war noch nie so einfach. Mit etwas lufttrocknendem Ton und einem kreativen Twist bastelst du edle Vasen wie aus dem Interior-Magazin.

Die Schönheit des Minimalismus

Wenn du wie ich den Minimalismus liebst, dann wirst du Tonvasen selber machen genauso schätzen wie ich. Der Charme liegt in den einfachen, klaren Formen, die das Wesentliche betonen und dennoch elegant wirken. Minimalistische Vasen aus Ton sind nicht nur ein Blickfang, sie lassen auch deine Blumen im Mittelpunkt stehen, ohne von ihnen abzulenken. Hier geht es nicht um Überladen oder Überflüssiges, sondern um die subtile Schönheit des Unaufgeregten.

Die leichte und natürliche Textur von Ton fügt sich harmonisch in jedes Zuhause ein und lässt sich wunderbar kombinieren – ob in einem modernen Loft oder in einem gemütlichen Landhaus. Die besten Vasen aus Ton sind diejenigen, die sich durch ihre Schlichtheit auszeichnen, die aber dennoch durch Details wie die Form und das Finish besondere Akzente setzen.

Tonvasen selber machen war noch nie so einfach. Mit etwas lufttrocknendem Ton und einem kreativen Twist bastelst du edle Vasen wie aus dem Interior-Magazin.

Was ist das Besondere an lufttrocknendem Ton?

Lufttrocknender Ton ist eine wunderbare Wahl, wenn du Vasen selber machen möchtest, da er ohne Brennprozess aushärtet. Das bedeutet, dass du keine speziellen Werkzeuge oder einen Brennofen benötigst, was ihn ideal für DIY-Projekte zuhause macht. Der Ton trocknet, sobald er mit Luft in Kontakt kommt, und bildet eine feste, stabile Oberfläche. Das ist besonders praktisch, wenn du dich nicht mit den Techniken des traditionellen Töpferns auseinandersetzen möchtest oder keinen Zugang zu einem Ofen hast.

Das musst du beachten:

Da lufttrocknender Ton keinen Ofen benötigt, trocknet er meist etwas langsamer als gebrannter Ton, und es ist wichtig, Geduld mitzubringen. Achte darauf, dass dein Werkstück gleichmäßig und nicht zu dick ist, um Risse oder ungleichmäßiges Trocknen zu vermeiden. Wenn du zu schnell mit dem Trocknen beginnst, etwa durch direkte Sonneneinstrahlung oder hohe Hitzequellen, kann der Ton brüchig werden. Auch die Ränder und Verbindungslinien müssen gut zusammengefügt werden, da der Ton sonst beim Trocknen ungleichmäßig und rissig werden kann.

Das ist knifflig beim lufttrocknenden Ton:

Ein kniffliger Punkt beim Arbeiten mit lufttrocknendem Ton ist das richtige Timing. Wenn der Ton zu feucht ist, lässt er sich schlecht formen, und wenn er zu trocken ist, wird er spröde und bricht leicht. Das richtige Maß an Feuchtigkeit ist entscheidend für die Bearbeitung, und du musst sicherstellen, dass der Ton nicht zu schnell austrocknet, während du arbeitest. Der Beste Zustand vom Ton ist, wenn du ihn frisch aus der Verpackung nimmst.

Das ist so toll an lufttrocknenden Ton:

Das Tolle an lufttrocknendem Ton ist die Flexibilität, die er bietet. Du kannst ohne Druck arbeiten, da der Trocknungsprozess nicht sofort abgeschlossen ist und du jederzeit Feinarbeiten vornehmen kannst. Es ermöglicht dir, Formen in Ruhe auszuprobieren und nach deinen Wünschen zu gestalten, ohne das Gefühl zu haben, dass du unter Zeitdruck stehst. Auch die Tatsache, dass du die Objekte nach dem Trocknen leicht schleifen und anpassen kannst, ist ein großer Vorteil, besonders wenn du minimalistische Vasen selbst machen möchtest.

Tonvasen selber machen war noch nie so einfach. Mit etwas lufttrocknendem Ton und einem kreativen Twist bastelst du edle Vasen wie aus dem Interior-Magazin.

Warum Arbeiten mit Ton so entspannend ist

Tonarbeit ist eine der entspannendsten und meditativen Aktivitäten, die du dir vorstellen kannst. Das Kneten, Formen und Bearbeiten des Tons hat etwas Beruhigendes. Es ist fast wie eine kleine Auszeit vom hektischen Alltag, bei der du dich auf den Moment konzentrieren und deine Gedanken loslassen kannst. Der Ton fühlt sich angenehm weich und geschmeidig an, und durch die Wiederholung der Bewegungen während des Modellierens wird eine ruhige, gleichmäßige Energie aufgebaut.

Die Berührung mit dem Material erdet dich und bringt dich in den Flow. Wenn du mit Ton arbeitest, bist du ganz im Hier und Jetzt. Es ist eine Form der achtsamen Kreativität, bei der du sowohl deine Gedanken als auch deine Hände zur Ruhe kommen lassen kannst. Es gibt keine falschen Schritte – der Ton lässt dir Raum, zu experimentieren und die Formen intuitiv entstehen zu lassen.

Es ist diese Verbindung zum Material und der kreative Prozess, der das Arbeiten mit Ton so besonders und entspannend macht. Die leichten Formen, die du selbst machst, bringen eine gewisse Harmonie in deinen Raum und in deinen Geist. Es ist eine großartige Möglichkeit, um Stress abzubauen und gleichzeitig etwas Einzigartiges für dein Zuhause zu erschaffen.

Material – Das brauchst du, um Vasen aus Ton selber zu machen

Bevor du dich in das Abenteuer stürzt, deine eigenen Vasen zu kreieren, brauchst du ein paar grundlegende Materialien. Keine Sorge, du musst kein Profi im Töpfern sein, um wunderschöne Vasen selbst zu machen. Alles, was du benötigst, sind:

  • Ton (am besten lufttrocknend)
  • eine glatte Arbeitsfläche, die leicht zu reinigen ist
  • Nudelholz
  • kleine runde Ausstechformen
  • Wasser
  • Schwamm
  • ein Messer oder Tonwerkzeug für die Formgebung
  • Schmirgelpapier für das Finish
  • Regensglas für die Blumen
  • Schaschlickspieß für kleinere Löcher
  • Handtuch zum Hände abwischen
  • Backpapier
  • Altglas
  • Lineal
  • Blumen (Frische oder Trockenblumen)
Shop my DIY materials

 

Anleitung – Tonvasen selber machen

Nimm den Ton aus der Verpackung und rolle den diesen dann auf etwa bis 1 -2 cm Dicke aus. Du kannst dabei das Nudelholz verwenden, um eine schöne, gleichmäßige Fläche zu bekommen.

TIPP: Rolle den Ton auf einer glatten Oberfläche aus, damit du keine unschönen und unbeabsichtigten Abdrücke einrollst.

Schneide einen langen, etwa 2 cm breiten Streifen aus dem ausgerollten Ton. Ich habe hierfür mein Lineal als Hilfe genommen.

Biege den Streifen anschließend zu einer unregelmäßigen ovalen oder runden Form – ganz so, wie es dir gefällt. Du kannst die Enden des Streifens leicht überlappen oder miteinander verbinden. Achte darauf, dass der Streifen stabil genug ist, um die Vase später zu stützen.

TIPP: Wenn du die Streifen verbindest. Schneide die Oberfläche vom Ton leicht ein. Das nennt man riffeln. Dann kannst du sie mit Wasser oder mit Tonschlicker verbinden. Bei mir hat Wasser ausgereicht.

Tonvasen selber machen war noch nie so einfach. Mit etwas lufttrocknendem Ton und einem kreativen Twist bastelst du edle Vasen wie aus dem Interior-Magazin.

Du kannst auch ein Glas verwenden um die Form erst einmal zu definieren. Das hat mir geholfen auch die Löcher für die Blumen auszustechen. (siehe nächster Schritt)

Für die Blumen – Platziere ein Reagenzglas an einer passenden Stelle. Steche hierfür vorher mit einem runden Ausstecher das passende Loch aus. Achte darauf, dass das Glas gut steht und nicht kippt. Drücke es sanft in den Ton, um eine kleine Halterung zu formen, die das Glas nach dem Trocknen sicher umschließt. So kannst du das Reagenzglas später noch herausnehmen und regelmäßig austauschen.

Alternativ kannst du aber auch mit einem Schaschlikspieß oder speziellen Tonwerkzeug ein Loch in den Ton arbeiten für die Blumenstiele.

Zum Abschluss: Verwende einen feuchten Schwamm oder deine Finger, um alle Übergänge und Verbindungen zu glätten. Das gibt deiner Vase einen professionellen Look und macht die Oberfläche angenehm weich. Wenn du nach dem Trocknen noch Unebenheiten bemerkst, kannst du diese mit einem feinem Schmirgelpapier entfernen und der Vase den letzten Schliff verpassen.

Lasse deine Vase an der Luft trocknen. Das kann je nach Dicke des Tons und der Umgebungstemperatur zwischen 24 und 48 Stunden dauern.

Wenn die Vase vollständig getrocknet ist, kannst du sie noch einmal mit Schleifpapier bearbeiten (siehe Tipp oben) und nach Belieben dekorieren. Du kannst sie mit einer matten Versiegelung überziehen, um ihr eine edle Oberfläche zu verleihen. Auch das Bemalen der Vase ist eine tolle Möglichkeit, ihr eine persönliche Note zu geben.

Ich mag den ganz natürlichen Look und habe meine Tonvase nicht weiter bearbeitet.

Nun ist es an der Zeit, die Tonvase mit Leben zu füllen! Stelle das Reagenzglas in die Vase und fülle es mit Wasser. Dekoriere die Vase mit frischen Blumen oder Trockenblumen – die schlichten Formen der Vase kommen so perfekt zur Geltung.

Vasen aus Ton selber machen: Ein kreatives Projekt für dein Zuhause

Vasen aus Ton zu basteln ist eine wunderbare Möglichkeit, kreativ zu werden, und gleichzeitig total entspannend. Mit ein wenig Zeit und Geduld entstehen individuelle Einzelstücke, die deinen minimalistischen Stil perfekt unterstreichen und frische Blumen auf stilvolle Weise präsentieren. Ob für dein eigenes Zuhause oder als Geschenk – diese minimalistische Vase wird durch ihre schlichte Eleganz garantiert alle Blicke auf sich ziehen. Und das Beste: Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack und Stil anpassen.

Tonvasen selber machen war noch nie so einfach. Mit etwas lufttrocknendem Ton und einem kreativen Twist bastelst du edle Vasen wie aus dem Interior-Magazin.

Video-Anleitung in der SWR Kaffee oder Tee Mediathek

Die Videoanleitung für meine minimalistischen Tonvasen mit mir in der SWR Sendung Kaffee oder Tee findest du hier in der SWR Mediathek.

Tonvasen selber machen war noch nie so einfach. Mit etwas lufttrocknendem Ton und einem kreativen Twist bastelst du edle Vasen wie aus dem Interior-Magazin.

Mehr DIY Ideen mit lufttrocknendem Ton

Du suchst weitere Ideen oder möchtest einfach mal ausprobieren mit Ton zu arbeiten – Zuhause Töpfern?
Wie wäre es mit meinen Info-Beitrag zum Einstieg: Töpfern Zuhause
oder wunderschöne Ringschalen aus Ton einfach selber machen.

Oder stöbere gerne mal auf meinen Pinterest-Boards, dort findest du garantiert genug DIY Inspiration. Für Pinterest kannst du dir gerne meine Pins mitnehmen.

Fandst du den Beitrag hilfreich? Dann lass mir gerne fünf Sternchen da oder teile den Beitrag und meine Pins, um andere zu mehr Kreativität zu inspirieren! Das geht ganz einfach gleich am Ende des Beitrags:

Tonvasen selber machen: Minimalistische DIY Vasen aus Ton basteln (bekannt aus SWR) | Kati Make It!

Solltest du meine DIY-Idee nachbasteln, zeige sie mir gerne auf Instagram.
Verwende #kreativmitkati oder markiere mich auf deinem Bild mit @katimakeit Ich freue mich sehr, dein DIY zu sehen!

Kati

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei die Erste, die diesen Beitrag bewertet.

Katrin (Kati) Jordan - Kati Make It!

Hi! Ich bin Kati – DIY Workshop Expertin bekannt aus Rundfunk und Fernsehen, Event-Organisatorin, Buch-Autorin und DIY Bloggerin auf Kati Make It. Ich lebe im schönen Stuttgart. In meinen DIY Workshops trifft meine Leidenschaft für Planung und Organisation auf meine Liebe zur Kreativität, für ein unvergessliches Workshop-Erlebnis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert