Hurra – endlich ist es soweit und die große Osterblogparade von Iris @Kinder-DIY-Trends.de startet. Ich freue mich, gleich das erste Osterei dieser Ostereier-Bande sein zu dürfen, welches du heute auspacken darfst. Darin versteckt habe ich gleich DREI tolle Oster-DIY-Ideen. Einen “Osterkalender” finde ich ja genauso toll wie einen zu Weihnachten. Ich glaube sogar, es gibt welche mit Schokolade. Aber unserer hat es auch in sich. Du wirst die nächsten Tage mit vielen tollen Ideen überrascht werden rund um DIY, Food, Basteln und vor allem Tipps und Tricks wie es gemacht wird. Wer noch mit dabei ist, verrate ich dir jetzt.
Osterblogger
Das erwartet Dich bei unserer Frühlings Blogparade:
[easy-image-collage id=8928] [easy-image-collage id=8931]
So nun möchte ich dich aber nicht länger auf die Folter spannen. Also nichts wie ran an die Eier. Hier kommt die Materialliste.
Materialliste für Einhörner und andere Ostereier …
Blütengesichter
- Kunststoffeier mit Anhänger (RayherHobby.de)
- Stifte – PILOT PINTOR Kreativmarker (alternativ geht auch Acrlyfarbe)
- Papierblüten (RayherHobby.de)
- Heißklebepistole (kabellos von Vorwerk Twercs)
- Bleistift
Osterbunny
- Kunststoffeier mit Anhänger (RayherHobby.de)
- Stifte – PILOT PINTOR Kreativmarker (alternativ geht auch Acrlyfarbe)
- Heißklebepistole (kabellos von Vorwerk Twercs)
- Filz (weiß und rosa) – Osterhase
- leere Klopapierrolle
- Bleistift
Oster-Einhorn
- Kunststoffeier mit Anhänger (RayherHobby.de)
- Stifte – PILOT PINTOR Kreativmarker (alternativ geht auch Acrlyfarbe)
- Papierblüten (RayherHobby.de)
- Heißklebepistole (kabellos von Vorwerk Twercs)
- Filz (weiß und rosa) – Osterhase
- Glitzerfaden – Einhorn
- leere Klopapierrolle
- Bleistift
DIY-Anleitung
Die Blüteneier sind super einfach und sehr schnell gemacht. Die Ostereierproduktion kann starten! Ein kleines DIY zwischen Osterbacken und Eiersuche.
Hierzu setzt du das Plastik-Ei in die Klopapierrolle, so dass die Aufhängung nach oben zeigt. Mit einem Pintor-Stift von Pilot umfährst du das Ei. Dadurch, dass dein Ei in der Klopapierrolle sitzt, kannst du gleich einen geraden Stich zeichnen. Den oberen Rest malst du einfach mit dem Stift an. Danach muss es ein wenig trocknen. In der Zwischenzeit kannst du schon das nächste Ei bemalen. Wenn das Ei getrocknet ist, dann kannst du das Gesicht aufmalen. Ich habe dieses mit einem Bleistift vorgezeichnet (Augen, Mund und Sommersprossen). Zum Schluss klebst du mit der Heissklebepistole noch die unterschiedlichen Blüten aus Papier auf.
Genauso einfach wie die Blüteneier sind die Oster-Eier-Bunnys. Diese liebe ich ja ganz besonders. Zuerst schneidest du mit Hilfe der Schablone die Osterhasenohren aus Filz aus. Die rosafarbenen Ohren klebst du auf die weißen Ohren und diese rechts und links auf das Ei. Jetzt kannst du schon den Bauch bemalen. Hierzu einfach quer drei Streifen malen. Ich habe mit einer Seite begonnen und das Ei zum Trocknen auf die Klopapierrolle gelegt um später die Rückseite zu bemalen. Die Linien müssen nicht gerade und gleichmäßig sein. Zum Schluss malst du wieder das Gesicht auf, wie bereits oben beschrieben.
[easy-image-collage id=8911] [easy-image-collage id=8912]Ja und als Einhorn-Liebhaber dürfen die Einhorn-Ostereier nicht fehlen. Mit Hilfe der Schablone (siehe unten) die Ohren und das Horn aus Filz ausschneiden. Wie bei den Osterhasen den rosafarben Filz auf den weißen Filz kleben. Das Horn ist ein wenig schwierig. Hierzu an der Oberseite (siehe Foto) einen Klebepunkt mit Heißkleber setzen und den Glitzerfaden fixieren. Dein Filzstück jetzt aufrollen, dass es die Form eines Horns erhält und dann mit Kleber fixieren. Der Faden wird nun um das Horn gewickelt und am Ende im Horn verklebt und gekürzt. Die Ohren und das Horn am Ei festkleben. Nun kommen wieder die Blüten zum Einsatz. Diese einfach drum herum ankleben. Wenn das geschafft ist, bemalst du das Gesicht.
[easy-image-collage id=8913] [easy-image-collage id=8914] [easy-image-collage id=8916]Ein paar Eiern habe ich noch ein Lettering verpasst. Tolle Idee und Inspiration rund um das Thema Ostern und Ostereier findest du auf meinem Pinterest. Ich hoffe, ich konnte dich ein wenig inspirieren. Nimm doch gerne den Pin für später mit. Und wenn du mein DIY umgesetzt hast, dann zeig es mir doch gerne unter #osterblogparade_2018 und #diymitkatimakeit – ich freue mich darauf.
DIY Vorlagen
PILOT PINTOR – was du unbedingt wissen solltest
Die Stifte sind der Oberhammer und lassen jedes DIY-Herz höher schlagen. Die PINTOR Kreativmarker von PILOT gibt es in 24 Farben und in zwei verschieden Stärken. Die Farben halten auf Papier, Karton, Holz Metall, Kunststoff, Glas, Keramik, Porzellan und Textilen. Einfach ein Allrounder. Glas und Porzellan sollten nach dem Bemalen gebrannt werden und auf Textilien kann man die Farben mit einem Fixierspray dauerhaft haltbar machen.
Kreativblogger – wie geht es weiter
Und nicht vergessen, morgen geht es weiter bei der lieben Lily von @Monstamoons – schau unbedingt vorbei. Ich freue mich riesig, dass ich bei der Osterblogparade mit dabei sein durfte und hoffe, du hast soviel Spaß wie ich! Und ich bin auch sehr gespannt was die anderen Blogger zeigen werden. #Überraschung
Deine