DIY Upcycling Idee – Diese selbst gemachten Pinnwände sind echte Hingucker in deiner Wohnung. Wohntrends einfach und günstig selber machen.
//Kooperation mit Novus und dem J-13-Tacker
Baum raus und neue Ideen rein! So sehr ich meine Weihnachtsdekoration liebe, so sehr freue ich mich wenn ich sie wieder in die Kisten verpacken kann. Jetzt ist wieder Platz für neue Ideen.
SEITENINHALT
Wanddekoration einfach und günstig selbst machen
Eine Pinnwand kann nicht nur total praktisch, sondern auch noch dekorativ sein. Sicherlich kennst du auch noch die einfachen Korkpinnwände, die total langweilig sind. Ich zeige dir heute zwei einfache und günstige DIY-Ideen für super trendige Pinnwände. Du kannst sie auch einfach als stylische Wanddekoration nutzen.
Was hängt an deiner Pinnwand? Neben To-Do-Listen hängen auch schöne Erinnerungen, Visitenkarten, Einkaufslisten oder Briefe. Inzwischen ist die Pinnwand aber nicht mehr nur Mittel zum Zweck sondern auch stylisches Accessoire.
Du kannst die Pinnwände mit der Auswahl der Stoffe deinem Wohnstil anpassen. Ich habe mir für mein Büro 4 kleine Pinnwände aus grauem Filz und einem frischen Jersey-Stoff (Stoffrest) gemacht. Wie das geht, zeige ich dir jetzt.
Pinnwand aus Keilrahmen, Kork, Stoff und Filz
TAKE IT:
- 4 x Keilrahmen 15×15
- Pinnwandkork Platten (selbstklebend)
- Bastelfilz (3 mm Dicke)
- Stoffreste
- Schere | Rollschneider oder Cutter
- Zange
- Lineal
- Anzeichenstift
- Sekundenkleber
- TACK J-13 von Novus
- Tackerklammern
Alle verwendeten Materialien habe ich dir in meinem Amazon Schaufenster zusammen gestellt. //Partnerlink
Pinnwand aus Keilrahmen und Kork
MAKE IT! Die ersten beiden Schritte sind gleich. Egal ob du deine Pinnwand mit Stoff oder Filz bespannst. Ich habe mich für Kork als Untergrund entschieden, weil es einfach schöner zu pinnen ist.
Schritt 1: Entferne als erstes von allen Keilrahmen den Überzug, wenn vorhanden. Verwende eine Zange um die Tackerklammern aus dem Holz zu entfernen.
Schritt 2: Schneide im Anschluss die Kork-Platten auf die passsende Größe der Keilrahmen zu. Am besten ging das bei mir mit dem Rollschneider. Die Linien auf die Kork-Platten zeichnen, Metalllineal anlegen und mit dem Rollschneider den Kork schneiden. Die Kork-Platte kann minimal kleiner sein als der Rahmen. Sie sollte aber nicht darüber hinausragen. Ziehe im Anschluss die Folie ab und klebe den Kork auf den Rahmen.
DIY-TIPP: Ich habe die Innenseite des Rahmens ausgemessen und mir ein Stück der Schutzfolie zurecht-geschnitten und wieder aufgeklebt. Muss man nicht, kann man aber. Es ist die Rückseite, die man eh nicht sieht.
Pinnwand mit Filz beziehen inkl. DIY-HACK
Schritt 3: Für meine Pinnwand habe ich dickeren Filz verwendet (3 mm). Hier kann man die Ecken nicht einfach überlappen lassen wie beim Stoff. Das wird nichts, das wird zu dick. Daher habe ich mir eine Schablone erstellt, sodass die Ecken anstoßen aber nicht überlappen. Nimm ein Stück Papier und passe die Ecken und die Schablone auf die Größe deines Rahmens an.
Schritt 4: Schneide den Filz zu und lege diesen an einer Seite stramm um den Holzrahmen. Befestige den Filz mit dem Tacker. Ich habe hierfür den handlichen Tacker J-13 in Pink verwendet. Er ist super einfach zu handhaben und bitte schau dir die Farbe an! Er ist wie für mich gemacht, oder?
Schritt 5: Setzte den Tacker mittig, fest und sicher auf die Kante auf. Tackere so einmal die erste Seite durch. Lege nun den Filz der zweiten Seite straff um und tackere auch hier die Seite durch. Achte darauf, dass die Kanten gut gespannt sind und die beiden Ecken bzw. Endstücke anstoßen. Je genauer uns sauberer du arbeitest um so schöner ist das Ergebnis am Ende.
Verfahre so weiter, bis du einmal komplett drum herum bist.
Schritt 6. inkl. DIY-HACK! Im letzten Schritt werden die Ecken und Kanten mit Sekundenkleber verklebt. ACHTUNG! Arbeite vorsichtig mit dem Sekundenkleber. Lege eine Unterlage auf den Tisch. Der Vorteil vom Sekundenkleber ist, dass dieser die Ecken und Kanten unsichtbar verschweißt. Das Ergebnis ist mega! Ich bin sowas von begeistert. Ich habe viel experimentiert und freue mich, es heute mit dir teilen zu können. Du brauchst nicht viel Kleber auftragen. Trage den Kleber auf das Holz auf und drücke den Filz kurz an und arbeite so Ecke für Ecke durch. Auch die Filzkanten kannst du unsichtbar verschweißen. Gebe hierfür etwas Kleber auf den Filz und drücke die Ecken gut zusammen.
Folgst du mir schon auf Instagram? Noch nicht, dann wird es aber Zeit. Auf meinem Instagram Account zeige ich auch in Kürze das passendes Reel. Klick doch mal rüber!
Schon ist deine erste Pinnwand fertig. Als Kontrast und Highlight habe ich eine Pinnwand mit einem knalligen Jersey-Stoff überzogen. Wie das geht, zeige ich dir jetzt. Schritte 1 und 2 sind gleich wie oben.
Pinnwand selber machen mit Stoff
Schritt 3: Schneide dir ein Stück Stoff zu. Hierfür kannst du super gut Reststücke verwenden, alte T-Shirts oder was du zu Hand hast. Bei Jersey musst du beachten, dass der Stoff sich dehnen lässt. Schneide ein passendes Stück ab. Lege den Stoff über eine Seite des Holzrahmens und befestige ihn mit dem Tacker. Auch Stoff tackert der J-13 im Handumdrehen.
Bei dem Stoff musst du die Ecken nicht wie beim Filz zurechtschneiden. Diese können hier überlappen. Lege den Stoff stramm über die Ecke und tackere diese fest. Verfahre so Seite für Seite, bis du einmal drumherum bist.
Folgst du mir schon auf Instagram? Noch nicht, dann wird es aber Zeit. Auf meinem Instagram Account zeige ich auch in Kürze das passendes Reel. Klick doch mal rüber!
Schritt 4: Im 4. und letzten Schritt bespanne ich die Pinnwand mit einem Makramee-Garn. Die Kombination der Farben und der Materialien hat mir so mega gut gefallen. Mache einen Knoten in das Garn und tackere diesen an der Innenseite des Rahmens fest. Umwickele die Pinnwand einmal straff mit dem Garn und tackere dieses wieder an der Rückseite des Rahmens fest. Wiederhole das so oft, bis dir dein Ergebnis gefällt.
Tackere nach jedem Umwickeln das Garn am Holz fest. So kannst du sicher gehen, dass dir das Gar nicht verrutscht. An dieser Pinnwand kannst du nicht nur pinnen, sondern auch schöne Fotos einfach zwischen das Garn-Geflecht stecken. So erhalten deine Aufnahmen keine Löcher durch die Pins.
Wohntrends einfach selbermachen
Günstig, einfach und tolle Wohntrends selbst machen. Oft braucht man nicht viel außer einer Idee oder einer Inspiration. Ich freue mich, wenn ich dich inspirieren konnte. Zeige mir doch dein nachgemachtes DIY auf Instagram und tagge mich mit @katimakeit und #kreativmitkati .
Auf dem Youtube-Kanal von Novus findet du auch ein Video, in dem die Bedienung des Handtackers J-13 super erklärt ist. Das Handling ist wirklich super einfach.
Für später kann du dir gern den Pin mit nehmen.
Deine Kati