Weihnachtspullover für die ganze Familie selber gestalten mit Brother ScanNCut 1250

Weihnachtspullover für die ganze Familie selber gestalten mit Brother ScanNCut 1250 | Kati Make It!
Weihnachtspullover selber gestalten mit Brother ScanNCut: Mit dieser einfachen DIY-Anleitung plottest du individuelle Weihnachtspullis für die ganze Familie. Perfekt für Anfänger!

Weihnachtspullover selber gestalten: Mit dieser einfachen DIY-Anleitung plottest du individuelle Weihnachtspullis für die ganze Familie. Perfekt für Anfänger!


Die kalte Jahreszeit ist da, und mit ihr beginnt die schönste Bastelzeit des Jahres. Ein besonderer Brauch, der in vielen eine Tradition geworden ist, und ein Trend, der immer beliebter wird: Weihnachtspullover selber gestalten!

Egal, wie kitschig der Gedanke an selbst gemachte Weihnachtspullover auch ist, es ist immer etwas ganz Besonderes. Es ist eine schöne Möglichkeit, die festliche Stimmung zu teilen und sich kreativ auszutoben. In einer Welt, die oft von Massenproduktion geprägt ist, fühlt es sich einfach gut an, etwas mit eigenen Händen zu gestalten.

Mit einem Plotter wie dem Brother ScanNCut 1250* können selbst Anfänger wunderbare Designs auf Kleidung zaubern – und das ganz einfach und schnell! Es wird Zeit, diese Tradition neu aufleben zu lassen und Weihnachtspullover für die ganze Familie zu gestalten. Aber keine Sorge es ist super einfach.

Weihnachtspullover selber gestalten mit Brother ScanNCut: Mit dieser einfachen DIY-Anleitung plottest du individuelle Weihnachtspullis für die ganze Familie. Perfekt für Anfänger!

Weihnachtspullover: Ein Trend mit Geschichte

Die Idee der Weihnachtspullover geht zurück bis in die 1950er Jahre, als amerikanische Familien begannen, Pullover mit weihnachtlichen Motiven zu verzieren. Sie waren zunächst eine humorvolle Modeerscheinung, die über die Jahre hinweg eine eigene Tradition entwickelte. Heutzutage gibt es fast keinen Weihnachtsmarkt oder Feiertag mehr ohne die obligatorischen “Ugly Christmas Sweaters”, die nicht nur in den USA, sondern auch hierzulande große Beliebtheit genießen. Der Trend der Weihnachtspullover für die ganze Familie hat sich mittlerweile weltweit etabliert.

Also, warum nicht die Familie in dieser Saison mit individuellen, aber dennoch miteinander abgestimmten (und obendrein selbst gestalteten) Weihnachtspullovern ausstatten? Hier kommt der ScanNCut 1250 von Brother* ins Spiel!

Material für die DIY Weihnachtspullover

Bevor wir starten, hier eine kleine Materialliste, damit du alles bereit hast:

  • Pullover: Am besten aus Baumwolle oder einem Baumwollmix. Für Kinder und Erwachsene geeignet! Meine Pullover* habe ich dir verlinkt.
  • Flexfolie oder Flockfolie: Ich empfehle Flexfolie, weil sie sich wunderbar auf Baumwolle aufbügeln lässt und auch bei mehrmaligem Waschen schön bleibt.
  • Schneidematte für den Plotter
  • Plotter: Ich liebe den ScanNCut 1250 von Brother*
  • Bügeleisen oder Bügelpresse speziell für Textilien: Mit Dampf ausgestellt und auf mittlerer Hitze
  • Schablone: Speziell für Pullover gemacht zum Platzieren der Plotts auf dem Pullover
Shop my DIY materials

 

Anleitung: Weihnachtspullover selber gestalten

WICHTIG: Bevor du mit dem Gestalten deiner Weihnachtspullover startest, wasche auf jeden Fall die neuen Pullover. Das Vorwaschen der Kleidung sorgt dafür, dass der Stoff sauber, glatt und frei von Rückständen (von der Herstellung) ist. Das verbessert die Haftung der Plotterfolie und minimiert das Risiko von Problemen wie Schrumpfen oder ungenauer Platzierung des Designs.

Weihnachtspullover selber gestalten mit Brother ScanNCut: Mit dieser einfachen DIY-Anleitung plottest du individuelle Weihnachtspullis für die ganze Familie. Perfekt für Anfänger!

Schritt 1: Design auswählen und plotten

Das Schöne am ScanNCut Schneideplotter* ist, dass du kreativ sein kannst, ohne große Vorkenntnisse zu haben. Überlege dir ein Design, das für die ganze Familie passt – vielleicht ein gemeinsames Motiv wie ein Tannenbaum, ein Rentier oder sogar ein Spruch wie „Ho Ho Ho“ in verschiedenen Schriftarten. Du kannst auch eigene Designs hochladen oder aus der riesigen Auswahl von Vorlagen im Gerät wählen.

  1. Schließe den Plotter an und wähle das Design. Wie du Dateien hochlädst und zu Schnittdateien machst habe ich hier ausführlich erklärt: Halloween Deko basteln
  2. Lege die Folie auf die Schneidematte und achte darauf, dass die glänzende Seite der Folie nach unten zeigt. DIESER SCHRITT IST WICHTIG, WEIL:
    • Korrekte Schneidrichtung: Die Flexfolie besteht aus zwei Schichten: einer glänzenden Trägerfolie (die Schutzfolie) und einer farbigen Schicht, die später auf den Pullover übertragen wird. Wenn du die glänzende Seite nach unten legst, sorgt dies dafür, dass der Plotter nur die farbige Schicht der Folie schneidet und nicht die Trägerfolie. Die Trägerfolie bleibt also intakt und schützt das Design während des Schneidvorgangs.
    • Erleichtert das Übertragen: Nachdem das Design ausgeschnitten wurde, muss es auf den Pullover übertragen werden. Die Trägerfolie hilft, das Motiv an der richtigen Stelle zu halten und zu positionieren, wenn du es auf den Stoff bügelst. Wenn du die glänzende Seite nach oben legst, könnte die Trägerfolie auch versehentlich mit dem Design durch den Plotter geschnitten werden, was zu ungenauen Schnitten oder einem beschädigten Design führen kann.
    • Richtige Ausrichtung beim Bügeln: Die Flexfolie muss beim Aufbügeln mit der farbigen Seite nach oben auf den Pullover gelegt werden, um das Design korrekt auf den Stoff zu übertragen. Wenn die glänzende Seite nach oben auf der Schneidematte liegt, ist die Ausrichtung später beim Bügeln richtig, sodass das Design wie gewünscht auf dem Pullover haftet.
    • Zusammengefasst: Die glänzende Seite nach unten zu legen, stellt sicher, dass der Plotter nur die farbige Schicht schneidet und die Trägerfolie als Unterstützung dient, um das Design auf dem Pullover korrekt zu platzieren.
  3. Wähle das passende Schneideprogramm aus – der ScanNCut 1250* erkennt automatisch, welche Folie du verwendest und stellt sich entsprechend ein.
  4. Wähle das passende Schneidemesser aus. Alle Infos dazu findest du in diesem Blogbeitrag: Wandteller selbst gestalten
  5. Schneide dein Design aus. Denk daran: Wenn du Text schneidest, muss er spiegelverkehrt auf die Folie übertragen werden, damit der Text beim Bügeln richtig erscheint!
  6. Wähle bei der Einstellung im Plotter den Halbschnitt aus, damit die Trägerfolie nicht zerschnitten wird.

WICHTIG: Der Halbschnitt bei Flexfolie ist wichtig, um präzise, saubere Designs zu erhalten, die einfach und fehlerfrei auf den Pullover übertragen werden können, ohne dass die Trägerfolie beschädigt wird.

Schritt 2: Folie auf den Pullover übertragen

  1. Entgittere das Motiv mit einem Entgitterungshaken vorsichtig.

GUT ZU WISSEN: Entgittern bedeutet, die nicht benötigten Folienteile aus dem Design zu entfernen, bevor es auf den Pullover übertragen wird. Mit dem Entgitterungshaken gehst du vorsichtig vor, um saubere Kanten und ein klares Design zu erhalten, das später perfekt auf den Stoff übertragen werden kann.

Weihnachtspullover selber gestalten mit Brother ScanNCut: Mit dieser einfachen DIY-Anleitung plottest du individuelle Weihnachtspullis für die ganze Familie. Perfekt für Anfänger!
  1. Lege das Design an die gewünschte Stelle des Pullovers. Wenn du dir unsicher bist, lege das Design zunächst locker auf den Pullover und schau, ob es dir gefällt. Hier habe ich mir die Schablone zur Hilfe genommen um meine Plotts auf unseren Weihnachtspullovern perfekt zu positionieren.

TIPP: Ich habe mir vorab die Buchstaben aus Papier ausgeplottet und ausprobiert, wie ich sie anordnen möchte. Da wir die gleichen Weihnachtspullover wollten aber dennoch individuell, hat jeder von uns noch ein Add-on bekommen.

  1. Lege nun einen Plott auf den Pullover.

Schritt 3: Bügeln

Nun geht es ans Eingemachte! Das Weihnachtsmotiv muss jetzt mit Hilfe des Bügeleisens oder einer Presse auf den Pullover übertragen werden.

  1. Erhitze das Bügeleisen auf mittlere Stufe, ohne Dampf.
  2. Lege das Design samt Transferfolie auf den Pullover.
  3. Übe gleichmäßigen Druck aus und bügle für etwa 15-20 Sekunden über das Design. Achte darauf, dass das Bügeleisen konstant auf der Folie bleibt, aber nicht zu lange an einer Stelle. Es sollte nicht zu heiß sein, da sonst die Folie schmilzt!

TIPP: Jede Folie wird mit einer Anleitung geliefert wie heiß man diese Presse darf. Achte hier darauf. Bei einer Presse die speziell für das Pressen von Folie gemacht ist, kann man die Presszeit und die Temperatur vorab einstellen. Die Pressen gibt es in unterschiedlichen Größen und sind für mich ein Must-have.

  1. Lass den Pullover kurz abkühlen und ziehe dann vorsichtig die Transferfolie ab. Auch hier ist es wieder von Folie zu Folie unterschiedlich. Manche Folien müssen erkalten andere können im warmen Zustand abgezogen werden.
  2. Wenn das Design noch nicht fest sitzt, wiederhole den Bügelvorgang vorsichtig.
Weihnachtspullover selber gestalten mit Brother ScanNCut: Mit dieser einfachen DIY-Anleitung plottest du individuelle Weihnachtspullis für die ganze Familie. Perfekt für Anfänger!

Schritt 4: Wiederholen und fertigstellen

Für jedes Familienmitglied gestaltest du den Weihnachtspullover mit dem gleichen Design oder variierst mit unterschiedlichen Farben oder Motiven, sodass jeder Pullover einzigartig ist, aber doch gut zusammenpasst.

Kreative Sprüche für deinen DIY-Weihnachtspullover: Jetzt herunterladen!

Du möchtest deinen Weihnachtspullover noch persönlicher gestalten? Hol dir jetzt mein PDF mit Spruchvorlagen für deinen DIY-Pullover! Egal ob humorvoll oder festlich – hier findest du garantiert den passenden Spruch. Lade sie dir hier runter: WEIHNACHTSPULLOVER SPRÜCHE

Mit meinen Inspirationen kannst du schnell und einfach deinen eigenen Weihnachtspullover designen – für die ganze Familie!

Weihnachtspullover selber gestalten mit Brother ScanNCut: Mit dieser einfachen DIY-Anleitung plottest du individuelle Weihnachtspullis für die ganze Familie. Perfekt für Anfänger!

Plott- & Pflegehinweise für selber gestaltete Weihnachtspullover

  • Welche Folie verwenden?
    Für das Beplotten von Pullovern ist Flexfolie oder Flockfolie ideal. Flexfolie ist flexibel und eignet sich perfekt für einfache Designs. Flockfolie hat eine samtige Struktur und wirkt besonders edel. Beides lässt sich gut auf Baumwolle aufbügeln. Flexfolie gibt es in unterschiedlichen Stärken.
  • Was muss ich beim Beplotten beachten?
    Achte darauf, dass das Design gut auf dem Stoff haftet und die richtige Temperatur des Bügeleisens / Presse verwendet wird. Die Bügelzeit ist ebenfalls wichtig, um eine dauerhafte Haftung zu gewährleisten.
  • Vorwaschen der Pullover:
    Es ist tatsächlich ratsam, die Pullover vorher zu waschen, damit eventuelle Farbstoffe entfernt werden und die Folie besser haftet.
  • Waschen nach dem Plotten:
    Beim Waschen deiner Weihnachtspullover nach dem Plotten ist es wichtig, auf niedrige Temperaturen, keinen Weichspüler, schonende Waschgänge und Lufttrocknung zu achten, um das liebevoll selbst gestaltete Design langfristig zu erhalten und die Haftung der Folie zu bewahren.
Weihnachtspullover selber gestalten mit Brother ScanNCut: Mit dieser einfachen DIY-Anleitung plottest du individuelle Weihnachtspullis für die ganze Familie. Perfekt für Anfänger!

DIY Weihnachtspullover: Kreative Weihnachtstradition, die bleibt

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du im Handumdrehen einzigartige Weihnachtspullover selber gestalten – sei es als kreatives Familienprojekt, als persönliches Geschenk oder für dich selbst.

Vielleicht entdeckst du dabei sogar eine neue Leidenschaft? Denn was gibt es Schöneres, als Jahr für Jahr individuelle Designs für dich und deine Liebsten zu zaubern?

Und wer weiß – vielleicht findet ja auch ein Plotter* seinen Weg unter deinen Weihnachtsbaum? 🎄

Weihnachtspullover selber gestalten mit Brother ScanNCut: Mit dieser einfachen DIY-Anleitung plottest du individuelle Weihnachtspullis für die ganze Familie. Perfekt für Anfänger!

Mehr DIY Ideen für die Weihnachtszeit

Du suchst noch eine schöne DIY-Idee für Weihnachten?
Wie wäre es mit selbst bemalten Weihnachts-Kerzen?
Oder einer schönen Lebkuchengirlande, die du auch perfekt mit Kindern basteln kannst?

Oder stöbere gerne mal auf meinen Pinterest-Boards, dort findest du garantiert genug DIY Inspiration. Für Pinterest kannst du dir gerne meine Pins mitnehmen.

Fandst du den Beitrag hilfreich? Dann lass mir gerne fünf Sternchen da oder teile den Beitrag und meine Pins, um andere zu mehr Kreativität zu inspirieren! Das geht ganz einfach gleich am Ende des Beitrags:

Weihnachtspullover für die ganze Familie selber gestalten mit Brother ScanNCut 1250 | Kati Make It!

Solltest du meine DIY-Idee nachbasteln, zeige sie mir gerne auf Instagram.
Verwende #kreativmitkati oder markiere mich auf deinem Bild mit @katimakeit Ich freue mich sehr, dein DIY zu sehen!

Kati


*Anzeige

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei die Erste, die diesen Beitrag bewertet.

Katrin (Kati) Jordan - Kati Make It!

Hi! Ich bin Kati – DIY Workshop Expertin bekannt aus Rundfunk und Fernsehen, Event-Organisatorin, Buch-Autorin und DIY Bloggerin auf Kati Make It. Ich lebe im schönen Stuttgart. In meinen DIY Workshops trifft meine Leidenschaft für Planung und Organisation auf meine Liebe zur Kreativität, für ein unvergessliches Workshop-Erlebnis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert