Blumenkränze fürs Haar aus frischen Blumen ganz einfach selbermachen. Einfache Anleitung DIY Blumenkranz für JGA, Hochzeit, Festival und Midsommar.
Was ist ein Sommer ohne einen selbst gebundenen Blumenkranz im Haar. Blumenkränze in den Haaren sind ein wundervolles Accessoire für Sommerfeste, Midsommar oder Festival. Sie werden aber auch gerne an Hochzeiten und Junggesellinnenabschieden getragen. Von elegant über romantisch bis hin zu wild gebunden. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Erlaubt ist das, was dir gefällt.
Heute zeige ich dir meine einfache Anleitung zum Selbermachen und gebe dir Tipps und Tricks mit an die Hand wie du dir im Handumdrehen eine Flower Crown selbermachen kannst.
Welche Blumen eignen sich für einen Blumenkranz?
Welche Blumen eignen sich für einen Blumenkranz – das ist eine berechtigte und nicht unwesentliche Frage. Nicht alle Blumen sind für Blumenkränze geeignet. Achte darauf, Blumen zu verwenden, die länger ohne Wasser auskommen. Sonst lassen sie schnell die Köpfe hängen. Ich verwende gerne saisonale Blumen, immer passend zur Jahreszeit. Du kannst deinen Haarkranz opulent mit großen Blütenköpfen binden, oder du verwendest eher kleinere “kleinblütige” und feine Blumen. Diese lassen sich einfach verarbeiten und du hast im Handumdrehen einen wunderschönen Blumenhaarkranz. Ich finde ja die Mischung macht es. Und zwar die Mischung aus Blumen und Greenery. Das sieht besonders schön aus.
Meine Lieblingsblumen für Flower Crowns
- Schleierkraut
- Rosen
- Lisianthus
- Diestel
- Kamille
- Wachsblumen
- Strandflieder
- Eukalyptus
- Pistaziengrün
Wie macht man einen Blumenkranz fürs Haar?
Das Wichtigste ist die Blumenauswahl. Wie oben schon geschrieben, kannst du deinen Blumenkranz gestalten wie du es magst. Ob opulent, dezent, wild, in Form, nur aus Blüten, mit Greenery, einfarbig oder bunt. Ganz egal wie. Erlaubt ist was gefällt!
Material
- Blumen deiner Wahl
- grüner Papierdraht
- grüner Bindedraht
- Schleifenbänder
- Blumenschere
- Schere
- Seitenschneider
Alle meine verwendeten Materialien findest du in meinem Shop-Link in der Liste “DIY-Material”.
Blumenkranz fürs Haar binden – Anleitung
Als Erstes musst du dir ein Grundgestell aus dem grünen Papierdraht herstellen. Das geht ganz einfach indem du den Draht um deinen Kopf legst und von Ohr zu Ohr grob abmisst. Gib rechts und links noch ca. 5 cm für die Schlaufen dazu. Den Draht schneidest du mit den Seitenschneider durch und verknotest die Enden rechts und links zu Schlaufen (siehe Foto).
Anschließend befestigst du den Bindedraht an einer der Schlaufe. Mit dem Bindedraht bindest du die Blumen am Grundgestell fest. Jetzt kannst du das Grundgestell erst einmal zur Seite legen.
Nun geht es weiter mit dem nächsten Schritt, die Blumen zu kleinen Sträußen zu arrangieren. Schneide hierzu mit der Blumenschere die Blumenstängel auf ca. 5 cm ab. Fasse 2 bis 3 verschiedene Blumen zu einem kleinen Strauß zusammen. Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt wie du die Blumen anordnest. Du kannst auch Greenery- und Blumensträußchen zusammenfassen.
Je nachdem wie groß und opulent dein Kranz werden soll, brauchst du mehr oder weniger, dickere oder dünnere zusammengefasste Blumensträußchen.
Lege nun das erste kleine Blumensträußchen auf den Papierdraht und umwickle es mit dem Bindedraht zwei- bis dreimal. Ziehe es ruhig fest an, damit später beim Trocknen nichts rausrutschen kann.
Nimm nun das nächste Sträußchen und lege es an das untere Ende deines ersten Sträußchen am Papierdraht an und umwickle dieses wieder mit dem Bindedraht. Verfahre so weiter bis du fast am Ende bist.
Das letzte Sträußchen drehst du entgegengesetzt der anderen und versteckst den Stiel unter den Blüten des anderen Sträußchens. (Für das Foto zur Veranschaulichung habe ich mehr Platz gelassen.)
Schneide nun den Bindedraht mit dem Seitenschneider ab und fixiere ihn am Kranz, sodass er dich nicht stört. Verstecke die Enden in den Blumen.
Zum Schluss wird das Band durch die Endschlaufen gebunden. Das Band wird dann am Hinterkopf zusammengebunden. Das hat den Vorteil, dass dein Kranz perfekt passt und sich der Kopfform anpasst.
Nun kannst du deinen bunten Blumenkranz ausführen. Egal ob zum Midsommar, zum Festival oder als Kopfschmuck zur Hochzeit. Aber als Highlight für einen Junggesellinnenabschied ist er unschlagbar.
Wie lange hält sich ein Blumenkranz?
Am besten bindest du den Blumenkranz ganz frisch an dem jeweiligen Tag an dem er getragen werden soll. Das dauert nicht lange. Wenn du Übung hast zwischen 30 und 45 Minuten. Mache auf jeden Fall einen Probedurchlauf und übe vorher.
In der Regel hält so ein Kranz den ganzen Tag. Es kommt natürlich darauf an, welche Blumen du verwendest, wie frisch diese sind und wie warm es ist an dem Tag. Ich empfehle hier Blumen mit harten Stängeln zu verwenden wie Rosen, Chrysanthemen und Nelken. Mein Lieblingsblumen findest du weiter oben aufgelistet. Diese halten auch super den ganzen Tag über. Zarte Blüten sehen hingegen nicht so lange frisch aus. Dazu zählt auch leider Kamille. Der Kranz im Bild hat aber auch einen Tag gehalten. Danach habe ich ihn eintrocknen lassen.
Ebenfalls ist es wichtig, dass du die Sträußchen richtig schön dicht und fest bindest. So halten die Blüten auch insgesamt länger und der Kranz sieht lange schön aus.
Wenn du die Flower Crown schon einen Tag vorher binden möchtest, solltest du sie über Nacht in den Kühlschrank legen. Ich schlage den Kranz immer in feuchtes Küchenkrepp ein. So kannst du den Kranz auch nach dem Tag noch aufbewahren um ihn am nächsten Tag noch einmal zu tragen.
Danach kannst du ihn eintrocknen lassen.
Wie trockne ich einen Blumenkranz
Blumen trocknen ist immer ein Experiment. Es kann sein, dass sich manche Blumen nicht gut trocknen lassen. Andere hingegen super gut. Das ist auch wieder von verschiedenen Faktoren anhängig. Ich habe viel getestet und meine besten Tipps und Tricks in einem Blogbeitrag zusammengefasst. Klick doch gerne mal rein: BLUMEN TROCKNEN, ABER RICHTIG! TIPPS & DIY IDEE ZUM BLUMENKRANZ / BRAUTSTRAUSS TROCKNEN
- Welche Blumen eignen sich zum Trocknen?
- Blumenkranz kopfüber trocknen oder liegend?
- Sollte man Trockenblumen mit Haarspray einsprühen?
- Blumen trocknen mit Silicagel
- Blumen pressen?
Solltest du direkt Fragen haben, stelle sie gerne in den Kommentaren. Ich beantworte sie dir gerne.
Den getrockneten Kranz kannst du dann noch als schöne DIY-Idee und unvergessliche Erinnerung dekorieren. Eine ausführliche Anleitung habe ich dir ebenfalls erstellt. Schritt-für-Schritt mit jeder Menge Fotos.
JGA-Idee
Absoluter Trend sind momentan Flower Crown-Workshops für Junggesellinnenabschiede. Du bist Trauzeugin und darfst den Junggesellinnenabschied deiner besten Freundin planen. Dann habe ich eine schöne JGA-Idee für dich. Wie wäre es mit einem entspannten Mädelsnachmittag im Raum Stuttgart?
Feiert eine unvergessliche Bachelorette Party in Stuttgart mit DIY Workshops, Catering & JGA Fotoshooting.
Wir binden gemeinsam aus frischen Blumen wildromantische Flower Crowns. Ich erkläre euch Schritt-für-Schritt im 3-stündigen Workshop, wie das geht. Im Blumenkranz-Workshop lernt ihr nicht nur den richtigen Umgang mit Gartenscheren, Draht und Floristen-Tape. Ich zeige euch auch meine Tricks und Kniffe für das Binden eures wundervollen Blumenkranzes und erkläre euch welche Blumen am besten geeignet sind.
Buche direkt in meinem Online-Kalender euren Wunschtermin für ein unvergessliches JGA-EVENT in Stuttgart.
Für Pinterest kannst du dir gerne meinen Pin mitnehmen.
Teile gerne meinen Beitrag und meinen Pin um andere zu mehr Kreativität zu inspirieren! Das geht ganz einfach mit meiner neuen Funktion gleich hier am Ende vom Beitrag:
Solltest du meine DIY-Idee nachbasteln, zeige sie mir gerne auf Instagram. Verwende #kreativmitkati oder markiere mich auf deinem Bild mit @katimakeit Ich freue mich sehr, dein DIY zu sehen!
Kati